Seit mehr als 300 Jahren versorgt der traditionelle Waiblinger Familienbetrieb die Menschen mit frischen Broten, duftenden Brötchen, leckeren Kuchen, Torten und Desserts.
Der Arbeitstag eines (angehenden) Bäckers oder Konditors beginnt früh - das ist kein Geheimnis.
Für manchen mag bereits das ein Vorzug sein - dazu kommen allerdings zahlreiche Pluspunkte, die für eine Ausbildung im Bäckerhandwerk bei Schöllkopf sprechen:
Unsere Azubis werden an allen Aufgaben und in jedem Schritt der täglich anfallenden Arbeiten beteiligt und erlernen die traditionelle Handwerkskunst des Backens von der Pike auf. Es werden individuelle Stärken gefördert, mit Seminaren und Fortbildungen.
Ob als Bäcker, Konditor, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk oder Kaufmann für Büromanagement (alle m/w/d) – um Fuß im Unternehmen zu fassen, sollten zukünftige Azubis freundlich, hilfsbereit und teamfähig sein, zudem ein gepflegtes und hygienebewusstes Auftreten haben.
Teige herstellen, kneten, dekorieren, Maschinen bedienen, verkaufen, Rohstoffe verwalten – in einem Backbetrieb ist kein Tag wie der andere. Genau wie der Teig. Einfach Abwechslung pur.
Ein sicherer Arbeitsplatz und vielfältige Karrierechancen bei abwechslungsreicher körperlicher Tätigkeit...
Detaillierte Ausbildungsbeschreibung →
Das Backhandwerk hat eine lange Tradition – und ist gleichzeitig...
Detaillierte Ausbildungsbeschreibung →
Wer einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten sucht, ist hier genau...
Detaillierte Ausbildungsbeschreibung →
Kneten und Backen sind lange nicht alles was in einer...
Detaillierte Ausbildungsbeschreibung →